Autorenname: Rainer Schmitt

Kostenersparnis und langfristiger Erfolg durch agile, kooperative Zusammenarbeit in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht oft vor großen Herausforderungen: langwierige Entscheidungsprozesse, hohe Entwicklungskosten und mangelnde Akzeptanz bei den Nutzern. Klassische, hierarchische Strukturen erschweren die Umsetzung und führen zu ineffizienten Ergebnissen. Agiles Projektmanagement mit kooperativer Zusammenarbeit kann nicht nur die

Kostenersparnis und langfristiger Erfolg durch agile, kooperative Zusammenarbeit in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung > Weiterlesen ...

Digitale Transformation: Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um durchzustarten!

Die digitale Transformation ist längst kein Zukunftsprojekt mehr – sie ist eine unumgängliche Realität für Unternehmen und Organisationen, die wettbewerbsfähig bleiben oder effizienter arbeiten wollen. Doch der bloße Einsatz neuer Technologien reicht nicht aus, um langfristigen Erfolg zu sichern. Vielmehr

Digitale Transformation: Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um durchzustarten! > Weiterlesen ...

Generative Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken & Regulierung

Einführung in Generative KI Was ist Generative KI? Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie, die Inhalte wie Text, Bilder, Musik oder sogar Software-Code erzeugen kann. Bekannte Beispiele sind ChatGPT, DALL·E, MidJourney oder Stable Diffusion. Anwendungsbereiche in Unternehmen Chancen &

Generative Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken & Regulierung > Weiterlesen ...

Agil denken, menschlich handeln. Erfolgreich neue Wege gehen.

EIN KOMPENDIUM FÜR DIE ARBEITSWELT VON MORGEN Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – eine Tatsache, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.Die Herausforderungen der Digitalisierung, der steigenden Komplexität und des kulturellen Wandels sind allgegenwärtig. Doch wie können Unternehmen, Organisationen und

Agil denken, menschlich handeln. Erfolgreich neue Wege gehen. > Weiterlesen ...

Kooperativ statt Inseldenken: Wie Kommunen gemeinsam mehr erreichen können

In einer zunehmend komplexen Welt, in der die Anforderungen an kommunale Verwaltungen stetig wachsen, zeigt sich ein Erfolgsmodell immer deutlicher: die interkommunale Zusammenarbeit. Rheinland-Pfalz ist ein Vorreiter in diesem Bereich und liefert eindrucksvolle Beispiele dafür, wie Kooperation zwischen Kommunen nicht

Kooperativ statt Inseldenken: Wie Kommunen gemeinsam mehr erreichen können > Weiterlesen ...

Selbstorganisation im Unternehmen: Ein Leitfaden für den Wandel

Die Einführung von Selbstorganisation in Unternehmen ist eine transformative Reise, die neue Wege in der Zusammenarbeit eröffnet. Sie bedeutet den Abschied vom klassischen Command-and-Control-Ansatz hin zu einem Modell, in dem Mitarbeitende eigenverantwortlich handeln, Entscheidungen treffen und ihre Arbeit gestalten. Doch

Selbstorganisation im Unternehmen: Ein Leitfaden für den Wandel > Weiterlesen ...

Ältere Beschäftigte als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Warum Unternehmen und Politik handeln müssen

Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen den deutschen Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Dennoch wird das Potenzial der Generation 55plus häufig nicht ausreichend genutzt. Eine kürzlich veröffentlichte Podcast-Folge „Zwischen Arbeit und Rente“ hebt die dringende Notwendigkeit hervor, ältere Arbeitnehmer

Ältere Beschäftigte als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Warum Unternehmen und Politik handeln müssen > Weiterlesen ...

„Brücken bauen zwischen Generationen“ Wie Mentoring das Wir-Gefühl stärkt und Wissen für den Fortschritt sichert

Der demografische Wandel, insbesondere die Alterung der Bevölkerung in vielen Industrieländern, hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen und Organisationen müssen sich an eine alternde Belegschaft anpassen und gleichzeitig Strategien entwickeln, das Wissen und die Erfahrung der älteren Generation zu

„Brücken bauen zwischen Generationen“ Wie Mentoring das Wir-Gefühl stärkt und Wissen für den Fortschritt sichert > Weiterlesen ...

So gelingt Veränderung: Mit diesen 4 Schritten wird aus Vorsätzen nachhaltiger Erfolg

Das neue Jahr ist oft der perfekte Zeitpunkt, um sich berufliche Vorsätze zu setzen: eine bessere Aufgabenorganisation, produktivere Meetings oder eine ausgewogenere Work-Life-Balance schaffen. Doch warum scheitern viele dieser Vorhaben nach kurzer Zeit? Wie lassen sich Veränderungen so gestalten, dass

So gelingt Veränderung: Mit diesen 4 Schritten wird aus Vorsätzen nachhaltiger Erfolg > Weiterlesen ...

Nach oben scrollen