Alle Kurse
- Zertifizierungslehrgang zum/zur Digitalisierungsmanager/in der öffentlichen Verwaltung (zertifiziert durch die Brandenburgische Kommunalakademie)
- Modern Work Strategist/-in (Praxistraining mit IHK-Zertifikat)
- Agiles Transformationsmanagement (zertifiziert durch das Kommunale Bildungswerk Berlin)
- Digitale Kommunikation und Kollaboration mit Microsoft-Funktionen und Kanban-Boards (KBW)
- CLPdigital-KI-Führerschein für Einsteiger – Texte, Bildgenerierung & Rechtliche Grundlagen, inkl. persönlicher Beratung
- Einsteigerseminar: Digitale Transformation & Changemanagement
Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis!
In nur 2 Halbtagen zum Zertifikat.
Sie erhalten eine Grundlagen- und Tiefenausbildung der digitalen Transformation, des Projekt- und Prozessmanagements. Mithilfe von digitalen Werkzeugen gestalten Sie Ihre Projektorganisation, Teamkommunikation und Informationsaustausch und Aufgabenmanagement. Innerhalb eines praxisnahen Beispiels begleiten Sie aktiv Ihr erstes Transformationsprojekt und erhalten dabei Fallbeispiele und Mustervorlagen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit nutzen können. Gemeinsam analysieren wir typische Fehler und Risikoquellen der digitalen Transformation.
Die digitale Transformation ist in der öffentlichen Verwaltung nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt der Wandel von der Strategie bis zur praktischen Umsetzung? Unser Zertifizierungslehrgang bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.
Ganzheitlicher Blick auf die digitale Transformation.
Strategische Planung (OKR): Lernen Sie, wie Sie klare Ziele setzen und diese mithilfe von Objectives and Key Results (OKR) effektiv verfolgen.
Projektmanagement: Erfahren Sie, wie Sie Projekte in der öffentlichen Verwaltung strukturiert planen, steuern und erfolgreich abschließen.
Projektorganisation mit digitalen Tools: Entdecken Sie moderne Tools und Methoden, um Ihre Projektteams effizient zu organisieren und zu koordinieren.
Aufgabenmanagement mit Kanban: Nutzen Sie die Kraft von Kanban-Boards, um Aufgaben transparent zu visualisieren und den Workflow zu optimieren.
Changemanagement: Veränderungen erfolgreich managen – von der Akzeptanz bis zur nachhaltigen Implementierung.
Kultureller Wandel: In der heutigen digitalen Ära geht es nicht nur um Technologie – es geht vor allem um Menschen. Die digitale Transformation erfordert einen tiefgreifenden kulturellen Wandel, der Innovation und Agilität fördert.
Modern Work Strategist/-in (IHK) – Ihr Weg zur Zukunft der Arbeitswelt!
Innovative Weiterbildung mit IHK-Zertifikat
Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant – bleiben Sie nicht zurück! Mit dem Praxistraining „Modern Work Strategist/-in (IHK)“ erwerben Sie das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um die Zukunft der Arbeit aktiv mitzugestalten.
Das Training ist besonders für diejenigen geeignet, die in der technosozialen Arbeitswelt bestehen und durch innovative Ansätze die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation sichern möchten. IT-technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnehmenden erwerben fundierte Kenntnisse, um Innovationsprozesse in ihrem Unternehmen strategisch planen und erfolgreich umsetzen zu können. Sie lernen, digitale Transformationsprojekte zu steuern und dabei agile Methoden sowie kooperative Führungsansätze anzuwenden. Nach Abschluss des Lehrgangs sind sie in der Lage, die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt zu erkennen, Innovationspotenziale zu identifizieren und nachhaltig zur Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation beizutragen.
Trainingsinhalte im Überblick:
Modul 1: Veränderung der Arbeitswelt –Herausforderungen & Chancen
Kultureller Wandel & Führungsstrategien. Erkennen Sie die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und lernen Sie, agile Arbeitsweisen und moderne Führungskonzepte erfolgreich anzuwenden.
Modul 2: Digitale Transformation & Changemanagement
Erfahren Sie, wie Sie digitale Transformationsprojekte strategisch steuern, Widerstände überwinden und nachhaltige Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten.
Modul 3: Projektmanagement & Methoden‘
Lernen Sie klassische und agile Projektmanagement-Methoden kennen, um Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen.
Modul 4: Kollaboration & Kommunikation – digital & analog
Optimieren Sie die Zusammenarbeit in Teams, nutzen Sie digitale Tools effektiv und entwickeln Sie Ihre Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten weiter.
Modul 5: Abschlusspräsentation
Ihr Vorteil: Die perfekte Kombination aus Theorie & Praxis
Durch praxisnahe Fallstudien, interaktive Workshops und innovative Lernmethoden bereiten wir Sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Einführung in New Work, Digitalisierung und erforderliche Führungskultur
Das Webinar befähigt die Teilnehmenden, die Herausforderungen und Chancen einer sich verändernden Arbeitswelt zu verstehen und aktiv zu gestalten. Sie lernen von Grund auf, wie sie moderne Führungsansätze, agile Methoden und digitale Werkzeuge effektiv einsetzen können, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu initiieren, zu begleiten und nachhaltig umzusetzen. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit konkreten Strategien und praxiserprobten Vorgehensweisen auszustatten, um Transformationen in ihren Organisationen zukunftsorientiert und wertschöpfend zu gestalten. Ergänzend bietet eine offene Fragerunde Raum für Austausch, individuelle Fragen und Best-Practice-Ansätze. Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte ohne Vorkenntnisse im Agilen Transformationsmanagement.
New Work:
- Entwicklung der Arbeitswelt
- Umgang mit Komplexität, technologischen Innovationen und demografischem Wandel
- Berücksichtigung veränderter Werte
Führungshaltung:
- Einführung kooperativer Führung
- Verständnis von Servant Leadership
- hybride Führung und die Bedeutung einer offenen Unternehmenskultur
Strategische Planung:
- Klare Zielsetzung und -verfolgung mithilfe von Objectives and Key Results (OKR)
Digitale Transformation:
- Grundlagen
- Erfolgsfaktoren
- Projektmanagementmethoden (klassisch vs. agil)
- Einsatz digitaler Tools
Changemanagement: Strategien zur Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen
Digitale Kommunikation und Kollaboration mit Microsoft-Funktionen und Kanban-Boards
In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kommunikation und ortsunabhängige sowie zeitgleiche Zusammenarbeit wichtiger denn je. Die Informationsflut und die Vielzahl an genutzten Kommunikationskanälen führen allerdings schnell zu Missverständnissen und ineffizienten Arbeitsprozessen. Am Beispiel von Microsoft und dessen Anwendungen Microsoft 365, Teams und SharePoint zeigt dieser Online-Workshop auf, wie man kommunikations- und kollaborationseffizient sowie zugleich datenschutzkonform im Team zusammenarbeiten kann. Best Practices zur optimalen Nutzung der Tools erleichtern den Transfer in den Arbeitsalltag.
Best Practices
- Herausforderungen der digitalen Kommunikation: Umgang mit Informationsflut, Medienbrüchen und neuen Tools
- Microsoft 365: Sichere Nutzung in Behörden und öffentlichen Einrichtungen unter Berücksichtigung des EU-US Data Privacy Frameworks und seiner Auswirkungen auf DSGVO-konforme Datenverarbeitung
- DSGVO-konformes Nutzen von Datenspeichern und Cloud-Lösungen
- Managen von Rollen- und Rechtekonzepten für ein effektives Zugriffsmanagement
- Nutzung von Microsoft Teams: Integration von Chat, Video-Calls und Dateienaustausch auf einer zentralen Kollaborationsplattform
- Nutzung von Microsoft Outlook, Planner und ToDo: Optimales Nutzen eines Zeit-, Aufgaben und Dateimanagements
- Nutzen von Kanban-Boards:
- Transparenzförderung durch Visualisierung
- Optimierung von Workflows
Alle reden von KI – Sie wollen mitreden?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt rasant. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie können Sie KI im Berufsalltag nutzen? Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten? Was steht hinter der KI-Schulungspflicht nach Art. 4 der KI VO?
Diese Fortbildung ist der absolute Einsteigerkurs für alle, die noch keine Erfahrung mit KI haben und sich einen verständlichen, praxisnahen Einstieg wünschen. Schritt für Schritt führen wir Sie in die Welt der KI ein – ganz ohne technisches Vorwissen.
In unserer Live-Online-Fortbildung erhalten Sie hands-on Einblicke in die Möglichkeiten der KI, lernen die Grundlagen des KI-gestützten Arbeitens und entdecken, wie Sie mit einfachen Techniken effizienter und kreativer arbeiten können. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps, praxisnahe Anwendungsbeispiele und eine interaktive Lernatmosphäre.
Die Fortbildung richtet sich an Selbstständige, KMU, Digitalisierungsmanager, Texter, Marketing- und Social-Media-Profis, Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, Büroangestellte, PR-Experten und Pressevertreter, die KI praxisnah kennenlernen und gezielt für ihre Arbeit nutzen möchten.
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat.
Inhalte
- Grundlagen der KI: Was ist KI und wie funktioniert sie?
- Prompting-Techniken: Wie Sie mit einfachen Anweisungen bessere KI-Ergebnisse erzielen
- Bildgenerierung mit KI: Erstellung von visuellen Inhalten mit DALL·E & Co.
- Rechtliche Grundlagen: Was Sie über den AI Act, Datenschutz & Urheberrecht wissen müssen
- Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag: Praktische Beispiele für verschiedene Branchen
- Trends & Entwicklungen: Was kommt als Nächstes in der KI-Welt?
Sie möchten verstehen, was digitale Transformation bedeutet und wie Sie Veränderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen?
In unserem praxisnahen Einsteigerseminar „Digitale Transformation & Changemanagement“ lernen Sie, wie Sie digitale Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten und nachhaltig in Ihrem Unternehmen oder Organisation etablieren. Von der Strategie bis zur Umsetzung vermitteln wir Ihnen essenzielle Methoden und Werkzeuge, um Transformationsprojekte effektiv zu managen.
In unserer Live-Online-Fortbildung erhalten Sie hands-on Einblicke der digitalen Transformation. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps, praxisnahe Anwendungsbeispiele und eine interaktive Lernatmosphäre.
Die Fortbildung richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse, die sich mit digitaler Transformation und Veränderungsprozessen vertraut machen möchten – ideal für Fach- und Führungskräfte, Projektmitarbeitende oder alle, die sich für Digitalisierung interessieren.
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat. Um Ihnen den Start in Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern, können Sie nach Abschluss der Fortbildung ein unverbindliches persönliches Beratungsgespräch (30 Minuten – online) vereinbaren.
Was erwartet Sie?
- Grundlagen der digitalen Transformation
Verstehen Sie, was digitale Transformation bedeutet und welche Faktoren für den Erfolg entscheidend sind. - OKR-Methodik
Lernen Sie, wie Sie mit Objectives & Key Results (OKR) Ihre Strategie messbar und umsetzbar machen. - Changemanagement
Entwickeln Sie Strategien, um Veränderungen nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern. - Projektmanagement
Erfahren Sie, welche Methoden (klassisch & agil) sich für digitale Transformationsprojekte eignen.
Insights
OKR – Der strategische Kompass für moderne Geschäftsführer
Wir haben etwas gegen toxische Unternehmenskultur!
Kostenersparnis und langfristiger Erfolg durch agile, kooperative Zusammenarbeit in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Digitale Transformation: Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um durchzustarten!
Generative Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken & Regulierung
Agil denken, menschlich handeln. Erfolgreich neue Wege gehen. Ein Kompendium für die Arbeitswelt von morgen.
Was wollen Sie morgen lernen?
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Weiterbildungsangebot.