Modern Work

Selbstorganisation im Unternehmen: Ein Leitfaden für den Wandel

Die Einführung von Selbstorganisation in Unternehmen ist eine transformative Reise, die neue Wege in der Zusammenarbeit eröffnet. Sie bedeutet den Abschied vom klassischen Command-and-Control-Ansatz hin zu einem Modell, in dem Mitarbeitende eigenverantwortlich handeln, Entscheidungen treffen und ihre Arbeit gestalten. Doch

Selbstorganisation im Unternehmen: Ein Leitfaden für den Wandel > Weiterlesen ...

Ältere Beschäftigte als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Warum Unternehmen und Politik handeln müssen

Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen den deutschen Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Dennoch wird das Potenzial der Generation 55plus häufig nicht ausreichend genutzt. Eine kürzlich veröffentlichte Podcast-Folge „Zwischen Arbeit und Rente“ hebt die dringende Notwendigkeit hervor, ältere Arbeitnehmer

Ältere Beschäftigte als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel: Warum Unternehmen und Politik handeln müssen > Weiterlesen ...

„Brücken bauen zwischen Generationen“ Wie Mentoring das Wir-Gefühl stärkt und Wissen für den Fortschritt sichert

Der demografische Wandel, insbesondere die Alterung der Bevölkerung in vielen Industrieländern, hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unternehmen und Organisationen müssen sich an eine alternde Belegschaft anpassen und gleichzeitig Strategien entwickeln, das Wissen und die Erfahrung der älteren Generation zu

„Brücken bauen zwischen Generationen“ Wie Mentoring das Wir-Gefühl stärkt und Wissen für den Fortschritt sichert > Weiterlesen ...

So gelingt Veränderung: Mit diesen 4 Schritten wird aus Vorsätzen nachhaltiger Erfolg

Das neue Jahr ist oft der perfekte Zeitpunkt, um sich berufliche Vorsätze zu setzen: eine bessere Aufgabenorganisation, produktivere Meetings oder eine ausgewogenere Work-Life-Balance schaffen. Doch warum scheitern viele dieser Vorhaben nach kurzer Zeit? Wie lassen sich Veränderungen so gestalten, dass

So gelingt Veränderung: Mit diesen 4 Schritten wird aus Vorsätzen nachhaltiger Erfolg > Weiterlesen ...

Wie gelingen Software-Einführungsprojekte?

Seit vielen Jahren begleite ich nun schon Software-Einführungsprojekte. Anfangs völlig ohne Projektmanagement, frei nach dem Motto „los geht’s“, dann klassisches Projektmanagement, bevor ich das agile Projektmanagement kennenlernen durfte. Was macht ein Software-Einführungsprojekt nun erfolgreich?  Die Einführung von Software ist kein

Wie gelingen Software-Einführungsprojekte? > Weiterlesen ...

Shell Jugendstudie: Erfolgreicher Führungsstil: Was Führungskräfte von der Generation Z lernen können

Die 19. Shell Jugendstudie 2024 bietet spannende Einblicke in die Werte und Einstellungen der heutigen Jugend, die zukünftig die Arbeitswelt prägen wird. Diese Generation, die zwischen 12 und 25 Jahre alt ist, steht vor vielfältigen Herausforderungen – von der Klimakrise

Shell Jugendstudie: Erfolgreicher Führungsstil: Was Führungskräfte von der Generation Z lernen können > Weiterlesen ...

Erfolgreiches Pre- und Onboarding: So integrieren Sie neue Mitarbeitende optimal

Das Pre- und Onboarding neuer Mitarbeitender ist ein entscheidender Prozess, um neue Talente erfolgreich in ein Unternehmen oder eine Organisation zu integrieren. Ein gut strukturierter Ansatz unterstützt nicht nur die fachliche Einarbeitung, sondern fördert auch die soziale und kulturelle Eingliederung.

Erfolgreiches Pre- und Onboarding: So integrieren Sie neue Mitarbeitende optimal > Weiterlesen ...

Die Vorteile von Collaboration-Plattformen: Microsoft 365 und Teams im Fokus

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt, in der der Informationsfluss rasant wächst, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Überblick über Daten und Kommunikation zu behalten. Traditionelle Arbeitsmethoden kommen oft an ihre Grenzen, wenn es um effiziente Zusammenarbeit und den Austausch von

Die Vorteile von Collaboration-Plattformen: Microsoft 365 und Teams im Fokus > Weiterlesen ...

Nach oben scrollen